Es war einmal ein junger Modellflieger der schon immer von einem schönen Modellflugplatz träumte.
Und so machte er sich im Frühjahr 1972 auf die Suche nach einem geeigneten Gelände, das auch vom Luftamt Nordbayern genehmigt wurde.
Nach monatelanger Suche fand er doch noch einen Landwirt in Kästel (Gem. Gerhardshofen), der ihm eine Fläche von 70x15 m im Pachtverfahren zur Verfügung stellte.
Über die Regionalzeitung erfuhren einige, noch wilde Modellflieger, von seinem Fluggelände. Schon nach einigen Wochen kamen vereinzelt Modellfliegerkollegen vorbei.
Nach einigen Monaten im September 1972 waren wir eine Gruppe von ca. 15 Personen. - Wir gründeten den Verein MFC-Gerhardshofen.
Das Modellfluggelände bekam kurz darauf eine größere Fläche von 150 x 25 m.
Durch die stets aktiven Modellfliegerkollegen konnte der Verein beinahe jährlich einen Modellflugtag sowie eine Ausstellung abhalten, die in der Bevölkerung mit großem Interesse aufgenommen wurde.
Durch die Modellflugtage in der traumhaften Umgebung wurde der Verrein auch überregional bekannt und geschätzt.
Aufgrund der finanziellen Einnahmen aus diesen Veranstaltungen konnte sich der Verein über die Jahre immer weiter aufbauen.
Durch die Flurbereinigung 1994 bekamen wir nach zähen Verhandlungen mit dem Bürgermeister ein Gemeindegrundstück von ca. 8.000 m³, welches wir im Pachtverfahren stets auf 20 Jahre erhielten.
Eine Vereinshütte aus Holz wurde aufgebaut. Diese hatte sogar einen Tower! Dieser ist leider nur noch in den historischen Filmaufnahmen (siehe unten) zu sehen.
Im Juli 2002 fiel die Vereinshütte leider einer Brandstiftung zum Opfer und brannte völlig nieder. Dank unserer Brandversicherung konnte wieder eine Halle aufgebaut werden. Die Abmessungen der neuen, gemauerten Halle sind jetzt 10 x 7 Meter. In der Halle befindet sich ein Aufenthaltsraum und Lagerplatz für die erforderlichen Werkzeuge als auch den Rasentraktor.
Im Sommer 2006 wurde auf dem Dach eine Solaranlage installiert. Eine große Bleibatterie versorgt die Elektroflieger immer mit genügend Energie. Kurz darauf kam ein Spannungswandler hinzut, bei Bedarf hat man jetzt 230V zur Verfügung, ohne das Stromaggregat in Betrieb nehmen zu müssen.
Heute zählt der Verein ca. 50 Mitglieder, die mit großer Freude ihr leidenschaftliches Hobby ausüben.
Modellflugtag MFC Gerhardshofen 1978
10 jähriges Vereinsbestehen